/Projektometer/*

ProjektOmeter

Schwacher Projektmarkt

Nach dem Neujahrsdip hat sich die Lage am Projektmarkt auf schwachem Niveau stabilisiert. Das ProjektOmeter steht aktuell bei 78 Punkten; die Dynamik vom Jahresanfang ist verflogen. Im langfristigen Vergleich befindet sich der Projektmarkt in schlechter Verfassung und spiegelt damit die gesamtwirtschaftliche Lage wider.

ProjektOmeter

Dem verhaltenen Zuwachs der Projektangebote steht nach wie vor eine steigende Nachfrage von Seiten der Freelancer gegenüber. Auf freelancermap.de und freelance.de sind im Februar insgesamt über 2.100 neue Profile angelegt worden.

Langfristige Entwicklung

Seit dem Corona-Peek 2022 gehen die Projektangebote kontinuierlich zurück. Gleichzeitig steigt die Zahl der neuen Freelancerprofile auf den großen Plattformen weiter stark an. Solange es keine politische Lösung für das Scheinselbständigkeitsproblem gibt, bleibt die Lage am Projektmarkt angespannt.


ProjektOmeter

ANÜ nimmt zu

Der Anteil von Projekten in Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ist bei freelancermap/ von 9% im Juni 2024 kontinuierlich auf nun 11% angestiegen. Freiberufliche Projekte machen ca. 84% der Ausschreibungen auf der Plattform aus. Vor-Ort-Projekte verlieren auf freelancermap.de weiter an Bedeutung. Von 52% aller Ausschreibungen Mitte 2024 sank der Anteil auf nun 40%.

ProjetOmeter

Das ProjektOmeter der IT-Projektgenossenschaft bildet die Lage am Projektmarkt ab. Die Veränderung des Projektangebots auf freelancermap.de, freelance.de, Randstad/Gulp, Solcom, Hays und Ferchau bildet hier das Angebot, die Veränderung der Profilanzahl auf den drei größten Marktplätzen Freelancermap, Freelance.de und Randstad/Gulp die Nachfrage. Basiswert sind die Zahlen vom 1. August 2024. Der Chart zeigt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage (=Angebot/Nachfrage) im Zeitverlauf. Seit Mitte Juli fiel das ProjektOmeter von 108 auf 63 am 08.01.2025 und steht nun bei 78 Punkten.

Ihre Nachricht